Benka Barloschky und eine jubelnde Spielerbank hinter dem Korbbrett

Zurück im BKT EuroCup

Auch in der Saison 2024/25 gehen die Veolia Towers im BKT EuroCup an den Start. Es ist bereits die vierte Spielzeit, die die Hamburger im zweithöchsten europäischen Klubwettbewerb bestreiten. Insgesamt 20 Teams aus 12 Ländern bilden das Teilnehmerfeld.

In Vorbereitung auf die Saison 2024/25 erfolgte am späten Montagabend eine weitere Weichenstellung für die Veolia Towers. Denn das Shareholder Board der Euroleague bestätigte die Teilnahme der Hamburger am BKT EuroCup. Damit gehen die Hanseaten in der kommenden Spielzeit bereits zum vierten Mal im zweithöchsten europäischen Klubwettbewerb an den Start.

„Wir freuen uns sehr, dass wir auch im kommenden Jahr wieder europäischen Basketball nach Hamburg bringen können. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Wettbewerb immer besser angenommen wird“, erklärt Geschäftsführer Jan Fischer. „Das Teilnehmerfeld ist wieder hochklassig besetzt und verspricht viele spannende, intensive Partien. Das ist die perfekte Basis, um noch mehr Menschen in der Hansestadt von diesem Wettbewerb zu begeistern“, so Fischer weiter.

Leif Möller im EuroCup mit Ball in der Hand
Leif Möller absolvierte 23/24 insgesamt 16 Partien im BKT EuroCup und lieferte in durchschnittlich 12:51 Minuten 2,6 Punkte. | Foto: Dennis Fischer

Das Teilnehmerfeld ist wie in den vergangenen Jahren gespickt mit zahlreichen Hochkarätern. Zu den insgesamt 20 Teams aus 12 Ländern, die das Teilnehmerfeld des Wettbewerbs in der kommenden Saison bilden, zählt neben den deutschen Vertretern aus Hamburg und Ulm unter anderem auch Valencia – die den Wettbewerb bereits vier Mal gewinnen konnten. Nach über zehnjähriger Abstinenz ist auch Polens frischgebackener Meister Trefl Sopot wieder dabei.

Für die Veolia Towers könnte es 24/25 möglicherweise auch ein Wiedersehen mit Besiktas Istanbul geben, die in der vergangenen Spielzeit für die erste ausverkaufte EuroCup-Partie in der Inselpark Arena gesorgt haben.

Zum Teilnehmerfeld des BKT EuroCup 24/25 zählen: 7bet-Lietkabelis Panevezys, Aris Midea Thessaloniki, Bahcesehir College Istanbul, Besiktas Emlakjet Istanbul, Buducnost VOLI Podgorica, Cedevita Olimpija Ljubljana, Dolomiti Energia Trento, Dreamland Gran Canaria, Hapoel Bank Yahav Jerusalem, Hapoel Shlomo Tel Aviv, JL Bourg-en-Bresse, Joventut Badalona, ratiopharm ulm, Trefl Sopot, Turk Telekom Ankara, U-BT Cluj-Napoca, Umana Reyer Venice, Valencia Basket, Veolia Towers Hamburg, Wolves Twinsbet Vilnius

Der Auftakt der BKT EuroCup Saison 2024/25 erfolgt am 24. September 2024. Im bereits festgelegten Rahmenspielplan haben sich die Vertreter zudem auf Spielpausen des Wettbewerbs in den für November 2024 und Februar 2025 vorgesehenen Nationalmannschaftsfenstern verständigt.