LED-Wand mit Hamburger Energiewerke Logo

Voller Energie bis 2028 – Hamburger Energiewerke bleiben Exklusiv Partner

Die Veolia Towers und die Hamburger Energiewerke verlängern ihre Exklusiv Partnerschaft um weitere drei Jahre bis 2028.

Die Zukunft Hamburgs, ein Herzensprojekt, sowohl für die Veolia Towers als auch die Hamburger Energiewerke. Mit der Fortführung der seit 2022 bestehenden Zusammenarbeit um weitere drei Jahre unterstreichen Hamburgs Basketballer und der städtische Energieversorger ihr gemeinsames Verantwortungsbewusstsein für eine nachhaltige Entwicklung. Als Exklusiv Partner unterstützen die Hamburger Energiewerke nicht nur den Profibereich der Veolia Towers, sondern fördern auch gezielt Mädchen im Basketballsport und den Ausbau des Angebotes von Feriencamps für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 17 Jahren.

„Als städtisches Energieunternehmen setzen wir die Energie- und Wärmewende in Hamburg um. Doch nicht nur hier investieren wir in die Zukunft. Auch die Nachwuchsförderung und die sozialen Projekte liegen uns am Herzen. Durch unsere gemeinsamen Basketball-Camps in den Schulferien wollen wir Kinder und Jugendliche für Bewegung begeistern und  ihnen auch soziale Werte wie Fairness, Teamgeist und Respekt vermitteln“, beschreibt Michael Prinz, Geschäftsführer der Hamburger Energiewerke, die Beweggründe für die Fortführung der Partnerschaft.

„Mit den Hamburger Energiewerken haben wir einen starken und verlässlichen Partner an unserer Seite, der unsere nachhaltige Arbeit an der Basis tatkräftig unterstützt. In den vergangenen drei Jahren konnten wir mit unseren Basketballcamps zahlreichen Kindern und Jugendlichen ein attraktives Ferienangebot machen. Mit den Girls-Days schaffen wir darüber hinaus gezielt Zugänge für Mädchen, um ihnen den Einstieg in den Vereinssport zu erleichtern. Gemeinsam wollen wir auch in Zukunft noch mehr junge Menschen bewegen, begeistern und für den Basketball gewinnen“, berichtet Jan Fischer, kaufmännischer Geschäftsführer der Veolia Towers.

Doch nicht nur in den mittlerweile 12 Feriencamps, in den mehr als 700 Kinder und Jugendliche in Bewegung gebracht werden, sowie den zweimal im Jahr stattfindenden Girls-Days sind die Hamburger Energiewerke präsent. Eine dauerhafte Präsenz des Logos auf den Shooting Shirts der Profis und den LED-Werbemitteln sowie neuerdings auch auf dem Zonenrand des Spielfeldes bei allen Heimspielen in der easyCredit Basketball Bundesliga ergänzen die Partnerschaft.

Über die Hamburger Energiewerke

Die Hamburger Energiewerke GmbH sind ein zu 100 Prozent städtischer Energieversorger. Das Unternehmen beliefert mehr als 160.000 Kunden der Hansestadt mit Ökostrom und Gas. Darüber hinaus betreiben die Hamburger Energiewerke eines der größten Fernwärmenetze Deutschlands und versorgen rechnerisch über 538.000 Wohneinheiten mit Stadtwärme zum Heizen und zur Warmwasserbereitung. Über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich beim städtischen Energieversorger für das Gelingen der Energie- und Wärmewende. Bis spätestens 2030 wird die Wärmeerzeugung aus Steinkohle vollständig ersetzt, bis 2045 wird die Wärmeversorgung klimaneutral. Im gleichen Zuge wird das Anlagenportfolio aus erneuerbaren Energien ausgebaut. Die Hamburger Energiewerke leisten den größten Einzelbeitrag zum Erreichen der Hamburger Klimaziele.