Nahaufnahme von grinsendem Aljami Durham im Teamhuddle

Tschüss, Aljami Durham

Der US-Amerikaner verlässt die Veolia Towers nach einer starken Saison. In insgesamt 51 Pflichtspielen für die Hamburger demonstrierte Aljami Durham sein Potenzial – eine Verlängerung der Zusammenarbeit mit dem Energizer ließ sich nicht realisieren.

Dass Aljami Durham mit seinem starken Jahr im Trikot der Veolia Towers das Interesse zahlreicher anderer Klubs wecken sollte, war nahezu unausweichlich. Mit 15,0 Zählern und 4,0 Assists avancierte der US-Amerikaner zum Topscorer und besten Vorlagengeber der Hamburger in der easyCredit Basketball Bundesliga. Im BKT EuroCup, dem zweithöchsten europäischen Wettbewerb, kam der Guard mit dem nur sehr schwer zu verteidigenden Antritt auf durchschnittlich 10,8 Punkte. Seine Dreierquote lag in beiden Wettbewerben oberhalb der 40-Prozent-Marke.

Wie viel Entwicklungspotenzial in dem US-Amerikaner noch steckt, der in der Hansestadt seine erst zweite Profisaison absolvierte, verdeutlichten nicht zuletzt die 25 Punkte, die Durham allein im Schlussviertel der finalen Saisonpartie in Ludwigsburg aufgelegt hatte. Und damit zum Abschied eines starken Jahres mit insgesamt 34 Zählern noch einmal einen persönlichen Bestwert aufstellte. Insgesamt 51 Pflichtspiele absolvierte Aljami Durham für die Veolia Towers.

„Wir hätten die Zusammenarbeit mit Al natürlich sehr gern fortgesetzt, hatten ihm auch ein Angebot vorgelegt. Uns war aber auch klar, dass ihn spätestens nach diesem Jahr auch zahlreiche andere Klubs auf dem Schirm haben. Er besitzt noch viel Entwicklungspotenzial, sein Weg wird ihn sicherlich zeitnah in die Topligen Europas führen“, erklärt Marvin Willoughby, Geschäftsführer Sport.