Topscorer-Duo sagt Tschüss – Ivey & Stove wechseln nach Würzburg
Brae Ivey und Johnathan Stove verlassen die Veolia Towers und schließen sich zur neuen Saison den FIT/One Baskets Würzburg an. Das US-amerikanische Duo gehörte in der vergangenen Spielzeit zu den absoluten Leistungsträgern der Hamburger – sowohl in der easyCredit BBL als auch im BKT EuroCup.
Wenn es darum ging, wer in den entscheidenden Momenten den Ball in den Händen halten soll, dann fielen ihre Namen: Brae Ivey und Johnathan Stove. In der vergangenen Spielzeit waren die beiden US-Amerikaner häufig die Unterschiedsspieler. Während Ivey als Topscorer und Go-to-Guy des Teams (15,7 PpS, 4,0 RpS, 4,8 ApS) sowie einer der effizientesten Spieler besonders in der easyCredit BBL hervorstach, übernahm Johnathan Stove die Rolle des besten Punktesammlers (14,1 PpS, 4,6 RpS) im BKT EuroCup.
Der US-Amerikaner Brae Ivey stieß im Februar 2024 zu den Veolia Towers und ließ bereits in der zweiten Saisonhälfte 23/24, zu der Zeit noch hinter Aljami Durham, seine Qualitäten aufblitzen. In seinem zweiten Jahr in Hamburg übernahm der 28-Jährige dann das Zepter. Als einer von lediglich zwei Spielern absolvierte Ivey alle 51 Pflichtspiele und stand dabei immer in der Starting Five. Aber nicht nur der Beginn, sondern oft auch das Ende eines Spiels war Ivey-Time. Gegen Rostock bescherte der selbstbewusste Guard sprichwörtlich in der letzten Sekunde einen 78:77-Heimsieg.


Anderes Spiel, anderer Ort, ähnliches Szenario: Denn auch Johnathan Stove besitzt Closer-Qualitäten. Beim Gastspiel in Bonn Ende März crashte der 29-Jährige, der im November nachverpflichtet wurde, mit zehn Punkten in den letzten 90 Sekunden die Jubiläums-Feierlichkeiten der Baskets. Auf internationalem Parkett entwickelte sich der US-Amerikaner zum Punktegarant – in allen neun Einsätzen war seine Punkteausbeute zweistellig.
„Beide haben in der vergangenen Saison eindrucksvoll ihre Stärken unter Beweis gestellt. Wir hätten beide sehr gern gehalten – aber ihre Leistungen haben das finanziell schlicht unmöglich gemacht“, berichtet Marvin Willoughby. „Ich schaue aber nicht nur mit einem weinenden Auge auf die Situation. Denn es ist gleichzeitig ein erneuter Beweis für die sehr guten Möglichkeiten, die Spieler hier in Hamburg vorfinden.“, so der Geschäftsführer Sport der Veolia Towers.
Die Veolia Towers wünschen Brae Ivey und Johnathan Stove bei den FIT/One Baskets Würzburg viel Erfolg und freuen sich auf das Wiedersehen in der kommenden Saison.