Play-Ins – so funktioniert das neue Format
Nach der Hauptrunde ist vor den Playoffs. Vor dem Start der Meisterschaftsendrunde werden seit dieser Saison zum ersten Mal Play-Ins ausgetragen. In diesem neuen Format werden die Viertelfinalgegner des Tabellenersten und -zweiten ermittelt.
Die letzten Spieltage der Saison 2023/24 waren an Spannung schon kaum zu überbieten. Die ab Dienstag (14.05.) starteten Play-Ins setzen dem Ende der regulären Saison allerdings noch einmal die Krone auf. Denn nur die Teams auf den Tabellenplätzen eins bis sechs sind sicher für die Playoffs qualifiziert. Die auf Rang sieben bis zehn stehenden Teams spielen in drei Entscheidungsspielen die noch zwei offenen Plätze für die Meisterschaftsendrunde aus.

In dem bereits aus der NBA bekannten wie beliebten Format trifft zunächst der Siebt- auf den Achtplatzierten. Der Gewinner aus diesem Duell zieht an Position sieben in die Postseason und trifft im Viertelfinale auf den Zweiten ALBA BERLIN. Parallel dazu empfängt der Neunte den Zehnten.
Der Gewinner dieses Duells trifft in einem finalen Entscheidungsspiel am Donnerstag (16.05.) auf den Verlierer des Aufeinandertreffens Siebter und Achter. Das Team, welches das dritte Entscheidungsspiel für sich entscheidet, zieht auf Rang acht in die Playoffs ein und trifft im Viertelfinale auf Tabellenführer FC Bayern München Basketball. Die Playoffs beginnen mit dem Viertelfinale ab dem 17. Mai.
Entsprechend der Hauptrunden-Platzierungen ergeben sich folgende Duelle:
PI 01: EWE Baskets Oldenburg – Veolia Towers Hamburg (14.05., 18.30 Uhr)
PI 02: Telekom Baskets Bonn – MHP RIESEN Ludwigsburg (14.05., 20.30 Uhr)
PI 03: Verlierer PI 02 – Sieger PI 01 (16.05., 20 Uhr)