Neues Gesicht im Trainerteam

Mit Stanley Witt haben die Veolia Towers Hamburg ihr Trainerteam für die kommende Saison komplettiert. Der 27-Jährige arbeitete in der Vergangenheit als Jugendkoordinator in Rostock und Hagen. In der Hansestadt erhält Witt zunächst einen Vertrag bis 2025.

Nachdem das Grundgerüst des neuen Kaders seit der Vorwoche steht, können die Veolia Towers Hamburg nun einen neuen Eckpfeiler ihres Trainerteams bekannt geben. Der gebürtige Hagener Stanley Witt komplettiert das Coaching-Trio um Head Coach Benka Barloschky und Assistant-Kollege Stefan Grassegger. In der Hansestadt wird sich das neue Gesicht im Trainerteam schwerpunktmäßig um die individuelle Trainingsarbeit kümmern und seinen beiden neuen Kollegen im Scouting und der Spielvorbereitung zuarbeiten. Zunächst hat der 27-jährige B-Lizenz-Trainer einen Vertrag bis 2025 erhalten.

„Das Angebot der Veolia Towers, das Trainerteam zu ergänzen, ist eine unglaubliche Chance. Dafür bin ich Benka und auch Fabian, den ich schon länger kenne, sehr dankbar. Hier wird bereits auf hohem Niveau gearbeitet. Und ich weiß, ich bin als junger Trainer noch lang nicht fertig. Das heißt, ich will die Möglichkeit hier vorrangig nutzen, um zu lernen und mich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig glaube ich, dass ich mich dank meiner Erfahrungen, vor allem im Individualtraining, sehr gut einbringen kann. Ich will alles dafür tun, dass wir national und international eine gute Saison spielen“, erklärt Stanley Witt im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung.

„Er ist ein junger deutscher Trainer, der sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt hat. Jetzt ist es an der Zeit, dass er seine Chance bekommt. Ich habe ihn als energetisch, kommunikativ und sehr ehrgeizig kennengelernt. Ich selbst habe als junger Trainer hier eine Chance bekommen und freue mich sehr, das jetzt auch weiterzugeben“, so Benka Barloschky über seinen neuen Kollegen im Team.

„Stanley hat in den letzten Jahren unzählige Erfahrungen gewinnen können. Und das nicht nur als Trainer im Jugendbereich, sondern auch als Hospitant bei einigen europäischen Topklubs. Wir wollen ihm jetzt die Chance geben, diese bei uns auf höchster nationaler Ebene und auch im europäischen Vergleich einzubringen“, ordnet Marvin Willoughby, Geschäftsführer Sport bei den Veolia Towers Hamburg ein.

Im Jahr 2014 absolvierte der ehemalige Regionalliga-Spieler ein FSJ in Rostock und erhielt fortan viel Förderung an der Ostsee. Obwohl sogar kurzzeitig im ProB-Aufgebot gelistet, zog es Witt früh in eine andere Rolle. Mit 19 Jahren fiel die Entscheidung für das Trainerdasein. Parallel zur dreijährigen Nachwuchstrainer-Ausbildung des Deutschen Basketball Bundes übernahm Witt zunächst Trainingseinheiten im Kinder- und Jugendbereich – anschließend den Cheftrainerposten der JBBL sowie die Funktion des Jugendkoordinators. Nach seinem erfolgreichen Ausbildungsabschluss einigte sich Stanley Witt auf eine mehrjährige Fortführung der Zusammenarbeit. Wechselte im Sommer 2019 dann aber vorzeitig nach Hagen.

Zurück in seine Heimat. Dort, wo der Name Witt ganz eng mit dem Basketballsport verbunden ist. Denn Vater Wolfgang spielte einst für Hagen in der Bundesliga, gilt als größter Förderer des Damenbasketballs am südöstlichen Rand des Ruhrgebietes – ihm zu Ehren ist eine Sporthalle benannt. Auch Mutter Angelika spielte in Hagen Bundesliga, ehe sie sich ebenfalls als Trainerin für den Nachwuchs engagierte. Und in diese großen Fußstapfen reihte sich Sohn Stanley ein. Der bei Phoenix Hagen, für die er fünf Jahre zuvor noch selbst aktiv war, die NBBL übernahm und bis 2022 erneut als Jugendkoordinator und Co-Trainer der ProA-Mannschaft fungierte.

Parallel zu seinen Trainertätigkeiten setzte Stanley Witt früh auf eine breit gestreute Weiterbildung. Neben der Absolvierung des B-Sonderlehrgangs des Deutschen Basketball Bundes nahm der neue Assistant Coach der Veolia Towers unter anderem auch an der EHCB-Academy, einem Online-Kurs der Euroleague, teil. Über die Universität in Belgrad geben die erfolgreichsten europäischen Basketballtrainer hier ihre Erfahrungen weiter. In der vergangenen Spielzeit bereiste Witt den gesamten Globus, um an Trainingseinheiten und Fortbildungsangeboten teilzunehmen. Zum Abschluss des Weiterbildungsjahres erhielt Stanley Witt das FIBA Europe Coaching Certificate, im August steht zudem noch die A-Lizenzprüfung an.

Stanley Witt
Geburtstag: 23.08.1995
Herkunft: Deutschland

Stationen:
2014 – 2019       Rostock Seawolves
2019 – 2022       Phoenix Hagen