Doubleheader-Testtage gegen Würzburg und Rostock
Am Donnerstag und Freitag bestreiten die Veolia Towers Hamburg gleich zwei Testspiele in Serie. Die Partie gegen Würzburg (07.09., 19 Uhr) findet noch ohne Publikum statt. Das Aufeinandertreffen mit Rostock (08.09., 19 Uhr) ist Teil des Season Openers – hier sind alle Fans herzlich willkommen. Tickets dafür gibt es bereits ab 5 Euro.
Nach dem Erfolg in letzter Sekunde am vergangenen Wochenende gegen ALBA BERLIN ging es bereits am Montag mit der Vorbereitung auf die kommenden Herausforderungen weiter. Zunächst einmal in reduzierter Intensität auf dem Feld. Dafür aber mit gesteigertem Fokus auf die gewonnenen Erkenntnisse. In einer langen Videoeinheit arbeitete das Hamburger Trainergespann die 40 intensiven Minuten im Norden der Hauptstadt noch einmal mit der Mannschaft auf. Auch Sportpsychologin Renate Eichenberger, die in Oranienburg das Spiel von der Bank aus verfolgte, ließ die Erkenntnisse aus dem letzten Test unter Wettkampfbedingungen noch einmal nachwirken. Und arbeitete mit der Mannschaft im Anschluss an die Trainingseinheiten am Dienstag und Mittwoch weiter an den Themenfeldern Vertrauen und Rollenfindung.
Das Zwischenfazit in allen Bereichen fällt durchaus positiv aus. Sowohl in sportlicher Hinsicht als auch in puncto Teambuilding sind die neuformierten Veolia Towers Hamburg auf dem richtigen Weg. Die nächsten Schritte sollen dann an den Doubleheader-Testtagen genommen werden. Zunächst steht am Donnerstag eine Partie gegen die Würzburg Baskets auf dem Programm. Diese wird noch einmal ohne Publikum ausgetragen. Am Freitag folgt dann der bei Fans langersehnte Season Opener, mit einem Spiel gegen die Rostock Seawolves und einer anschließenden Autogrammstunde und Spielervorstellung.
HIER TICKETS FÜR DEN SEASON OPENER SICHERN – BEREITS AB 5 EURO

Die Würzburg Baskets hatten ihr Team für die Saison 23/24 vergleichsweise schnell beisammen. Ebenso zügig scheint die Findungsphase voranzuschreiten. Was wohl auch daran liegt, dass sich mit Otis Livingston II (vorher Crailsheim), Isaiah Washington (Frankfurt), Owen Klaasen (Oldenburg), Javon Bess (Göttingen) und Max Ugrai (Heidelberg) die meisten Neuzugänge in der Vergangenheit bereits an das BBL-Niveau gewöhnen konnten.
Insgesamt vier Testspiele haben die Unterfranken bereits bestritten. Blieben die ersten beiden Auftritte gegen Bamberg und Gießen noch ergebnisoffen – weil nicht kommuniziert – konnten in den letzten zwei Begegnungen ebenso viele Siege eingefahren werden. Gegen die NINERS Chemnitz startete Würzburg furios, blieb bis zum Schluss (86:79) durchgängig in Führung. Gegen Crailsheim verlief der Start eher holprig, doch die Mannschaft von Sasa Filipovski fand einen Weg, um dem Spiel (83:79) noch eine entscheidende Wendung zu geben.
Würzburg mit schneller Findungsphase – Rostock begeistert eigene Fans
Die Rostock Seawolves haben in der Preason sogar schon fünf Einsätze unter Wettkampfbedingungen absolviert. Drei davon wurden gewonnen – den letzten Sieg gab es am vergangenen Wochenende beim öffentlichen Test in Rostock gegen Stargard (86:80). Aber nicht nur der Sieg sorgte beim heimischen Publikum für Glücksgefühle. Mit Derrick Alston Jr. und Tyler Nelson konnten zwei entscheidende Leistungsträger der letzten Spielzeit gehalten werden. Der Wechsel von Robin Amaize aus Braunschweig an die Ostsee kann als weiterer Fingerzeig dafür gedeutet werden, dass die Seawolves im zweiten Jahr im deutschen Oberhaus erneut in Richtung Playoffs streben wollen.
Gewiss ist, dass die drei Leistungsträger auf dem Weg dorthin keinesfalls allein gelassen werden. Auch die Neuzugänge Mike Smith, Matt Bradley und Chevez Goodwin setzten in der Vorbereitung bereits zahlreiche vielversprechende Akzente.
DYN-Testtage in Hamburg
Im Rahmen der zwei Testspiele wird DYN, der neue Medienpartner der easyCredit Basketball Bundesliga, seine Basketball-Übertragungstechnik erstmalig unter Livebedingungen testen. Am Donnerstag werden die TV-Verantwortlichen der Liga und des Übertragungspartners sowie aller BBL-Klubs in der Hansestadt zusammenkommen, um sich mit den neuen Produktions- und Arbeitsabläufen vertraut zu machen. Am Freitag steht dann ein weiterer Durchlauf unter Realbedingungen für den Hostbroadcaster an.