Benka Barloschky, Basketball

Bereit für die Saison – das ist neu

Am Sonntag starten die Veolia Towers Hamburg mit der Partie bei Zweitligist Dresden in die Spielzeit 23/24. Doch nicht nur der Pokalwettbewerb bringt einige Änderungen in die neue Saison – auch das Format in der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup ist neu. Mit DYN überträgt ein neuer Medienpartner sämtliche BBL- und Pokal-Spiele.

Am frühen Mittwochmorgen begrüßten die Veolia Towers im Hamburger Ding Vertreter:innen der Hamburger Presselandschaft. Und gaben den anwesenden Journalisten einen Einblick in das, was in den kommenden rund acht Monaten folgen soll. Sportlich bleibt die Dreifachbelastung der vergangenen beiden Jahre. Denn auch in der Saison 2023/24 treten die Hamburger nicht nur in den nationalen Wettbewerben, der easyCredit Basketball Bundesliga und dem BBL Pokal, an, sondern bereits zum dritten Mal auch im BKT EuroCup. Abseits des Spielfeldes wollen die Veolia Towers ebenfalls die eine oder andere Überraschung parat halten. Anlass ist das zehnjährige Jubiläum des 2014 in den Spielbetrieb gestarteten Klubs. So soll die am Sonntag (15 Uhr) mit dem Pokalspiel in Dresden beginnende Spielzeit immer wieder von Geburtstagsaktionen flankiert werden. Ein Grund mehr zur Freude auf das kommende Basketball-Jahr.

Zahlreiche Formatänderungen zur neuen Saison

So viele Änderungen wie in diesem Sommer gab es schon lange nicht mehr. Das gilt nicht nur für die zahlreichen personellen Wechsel ligaweit, sondern auch für die Überarbeitung der sportlichen Wettbewerbe. So führt die easyCredit BBL zur Saison 2023/24 ein, bereits aus der NBA bekanntes, Play-In-Format ein. Demnach qualifizieren sich ab sofort nur die besten sechs Teams nach der Hauptrunde, die weiter in Hin- und Rückspiel ausgetragen wird, sicher für die Playoffs. Die verbleibenden zwei Playoff-Plätze werden in drei Entscheidungsspielen zwischen den Klubs an den Positionen sieben bis zehn ausgespielt.

Benka Barloschky, Marvin Willoughby und Nico Brauner mit Ball
Benka Barloschky, Marvin Willoughby und Nico Brauner beim Besuch im Hamburger Ding. | Foto: Witters (Tim Groothuis)

Auch im BKT EuroCup wurde die Playoff-Qualifikation überarbeitet. Die Gruppenphase, während der die insgesamt 20 Teilnehmer in zwei Zehnergruppen aufgeteilt sind, wird mit Hin- und Rückspiel bis Anfang Februar ausgetragen. Anschließend ziehen die besten sechs Teams jeder Gruppe in die Playoffs ein. Wobei die insgesamt vier Erst- und Zweitplatzierten direkt ins Viertelfinale vorstoßen. Die anderen vier Viertelfinalteilnehmer werden von den an Gruppenposition drei bis sechs Platzierten in einer Achtelfinalrunde ausgespielt. Sowohl das Achtel- als auch das Viertelfinale wird ausschließlich mit Do-or-Die-Partien entschieden. Im Halbfinale und Finale wird auf eine Best-of-Three-Serie gewechselt.

Nicht zuletzt hat auch der Pokalmodus eine entscheidende Überarbeitung erfahren. So werden nach 14 Jahren auch wieder Zweitliga-Teams im Pokal-Wettbewerb teilnehmen. In der ersten Runde treten zunächst die besten sechs ProA-Klubs der vergangenen Spielzeit und die Teams an, die die BBL-Saison 22/23 auf den Plätzen neun bis 18 beendet haben. Erst in der zweiten Runde steigen dann die letztjährigen Playoff-Teams ein. Spannung ist sicherlich garantiert, ob der Pokal auch seine eigenen Gesetze schreibt, wird sich zeigen.

DYN – Neues Basketball-Zuhause

Ab diesem Wochenende wird DYN alle Spiele der beiden nationalen Wettbewerbe übertragen. In der easyCredit BBL sind je nach Dauer der Playoffs bis zu 341 Spiele möglich, on top kommen 23 Pokal-Partien. Zusammengerechnet sind das bis zu 14.560 Minuten bzw. 243 Stunden deutscher Live-Basketball. Darüber hinaus wird der neue Medienpartner das Geschehen der Liga mit zusätzlichen Showformaten und Social-Media-Inhalten über die eigentlichen Spieltage hinaus verlängern und so den deutschen Basketball an sieben Tagen der Woche präsent machen. Mit dem Free-TV-Angebot bei Bild.TV (immer sonntags) sowie zwölf ausgewählten Partien bei der ARD-„Sportschau“ (im Stream) wird es auch weiterhin Basketballsport auf kostenlosen Plattformen geben.

Den DYN-Zugang gibt es hier bereits ab 12,50 € / Monat im Jahresabo.

Die Partien der Veolia Towers Hamburg im BKT EuroCup dagegen werden weiterhin bei Magenta Sport unter magentasport.de übertragen.