BBL-Pokal-Vorrunde: Towers zu Gast bei Titans
Zum dritten Mal in der Klubgeschichte treten die Veolia Towers Hamburg im modifizierten BBL-Pokal an. In der Pokal-Vorrunde (23./24.09.23) treffen die Towers im Elbderby in Dresden auf den ProA-Ligist Dresden Titans.
Bisher ist nur der erste Spieltag des offiziellen easyCredit BBL-Spielplans bekanntgegeben, auf einen ersten offiziellen Spieltermin können sich Towers-Fans allerdings schon jetzt freuen. Nach der am Donnerstagnachmittag erfolgten Auslosung steht der Gegner des Teams von Head Coach Benka Barloschky im BBL-Pokal 2023/24 fest. In der vorgeschalteten Runde des BBL-Pokals, welche am Wochenende vom 23./24. September ausgetragen wird, wollen die Türme auswärts bei den Dresden Titans einen ersten Pokalsieg einfahren.
An der Seitenlinie werden die Towers ein bekanntes Gesicht wiedersehen. Head Coach Fabian Strauß spielte von 2013 bis 2018 bei Kooperationspartner SC Rist Wedel und wurde 2015 mit dem Klub als Mannschaftskapitän ProB-Vizemeister. Seit 2019 im Amt des Cheftrainers führte Strauß sein Team in der Saison 2021/22 als Hauptrundenmeister der 2. Bundesliga ProB Süd ins ProB-Finale ein – damit gelang ihnen der sportliche Aufstieg in die 2. Bundesliga ProA.
Benka Barloschky, Head Coach der Veolia Towers, freut sich auf die Vorrunde im BBL-Pokal: „Ich finde den neuen Pokal-Modus sehr spannend. Ich bin mir sicher, dass es nun wieder zu einigen spannenden Pokal-Fights kommen wird. Ich freue mich auf das Duell mit Dresden und das Wiedersehen mit Fabo. Wir können uns sicher auf eine tolle Atmosphäre einstellen.“
Als „Losfee“ der Veranstaltung, die live auf dem YouTube-Kanal der easyCredit BBL zu verfolgen war, fungierte der Deutsche Para-Ruderer und Vize-Europameister 2022 im Mixed-Vierer Marc Lembeck. Der neu-modifizierte Pokalwettbewerb 2023/24, an dem nach 14 Jahren Pause sechs Klubs aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA teilnehmen, beschert den Hanseaten nun ein Wiedersehen mit den Dresdnern.
Für die erste Runde des BBL-Pokals wurden zwei Lostöpfe gebildet, wobei in der ersten Gruppe die acht Erstligaklubs zugeteilt waren, die in der Abschlusstabelle der Vorsaison die Plätze neun bis sechszehn belegten. Die zweite Gruppe beherbergten die BBL-Teams von den beiden letzten Plätzen sowie die sechs ProA-Teams, die in der Vorsaison auf den Plätzen eins bis sechs landeten. So wurde jedem Team der ersten Gruppe ein Gegner aus der zweiten Gruppe zugelost, wobei das Heimrecht jeweils bei den Teams der zweiten Gruppe liegt.
Die Sieger dieser acht Partien ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein, das am Wochenende vom 14./15. Oktober stattfinden soll. Dort treffen sie auf die acht BBL-Teams, die in der Vorsaison die Plätze eins bis acht belegten. Wie in der Vergangenheit wurden die Achtelfinalbegegnungen frei gelost.
Alle Partien des BBL-Pokals sowie alle Spiele der easyCredit Basketball Bundesliga überträgt ab September die neu gegründete Sport-Plattform DYN unter www.dyn.sport
Alle Paarungen der vorgeschalteten Runde im Überblick
- JobStairs GIESSEN 46ers vs. HAKRO Merlins Crailsheim
- FRAPORT SKYLINERS vs. SYNTAINICS MBC
- Tigers Tübingen vs. Basketball Löwen Braunschweig
- Artland Dragons vs. BAMBERG Baskets
- medi bayreuth vs. MLP Academics Heidelberg
- PS Karlsruhe LIONS vs. Würzburg Baskets
- RASTA Vechta vs. ROSTOCK SEAWOLVES
- Dresden Titans vs. Veolia Towers Hamburg
Alle Paarungen des Achtelfinals
- FC Bayern vs. EWE Baskets Oldenbur
- MHP RIESEN Ludwigsburg vs. Telekom Baskets Bonn
- Sieger VR-Spiel 8 vs. Sieger VR-Spiel 4
- Sieger VR-Spiel 7 vs. BG Göttingen
- NINERS Chemnitz vs. Sieger VR-Spiel 1
- Sieger VR-Spiel 2 s. Sieger VR-Spiel 5
- ALBA BERLIN vs. Sieger VR-Spiel 3
- Sieger VR-Spiel 6 vs. ratiopharm ulm
Alle Pokal-Termine 2023/24
- Pokal-Vorrunde: 23./24.09.23
- Pokal-Achtelfinale: 14./15.10.23
- Pokal-Viertelfinale: 9./10.12.23
- TOP FOUR BBL-Pokal: 17./18.02.24
